Beschreibung
Racumin Schaum
Der Racumin® Schaum wird vor allem als flankierende Maßnahme während einer üblichen Beköderung eingesetzt. In Objekten mit hoher Luftfeuchtigkeit (Schimmelgefahr von Fertigködern) mit attraktiven Alternativfutterquellen (Akzeptanzprobleme) bzw. mit „verhaltensresistenten“ Nagern (Köderverweigerung) ist mit dem Haftschaum eine erfolgreiche Nagerbekämpfung möglich. Beim Berühren des Schaums bleibt dieser am Fell der Nager haften und veranlasst diese zu starker Putztätigkeit. Auf diese Weise wird der Wirkstoff aufgenommen.
Produktvorteile auf einen Blick:
• Zugelassen gegen Ratten und Hausmäuse
• Garantierte Aufnahme beim Putzen
• Lange wirksam: Schaum hält bis zu 12 Tage
• Einfache und bequeme Anwendung
Anwendungshinweise:
Vor der Anwendung des Schaums die Dose auf Raumtemperatur aufwärmen und die Dose kräftig schütteln, bis die Mischkugel hörbar anschlägt. Der freigesetzte Haftschaum schäumt nach der Applikation weiter auf und ist für mehrere Tage beständig. Der Schaum ist an Stellen anzubringen, die von Nagern begangen werden, wie Baueingänge, Rattenwechsel, Mauerdurchbrüche, enge Durchgänge, Zwischendecken, Isolierwände, Versorgungsschächte, Installationsschächte, Querträger von Gerüstkonstruktionen etc. Damit die Nager ihre Durchtrittspforten (z. B. Rattenlöcher) weiter benutzen, dürfen diese nicht gänzlich mit dem Schaum verschlossen werden. Die Durchschlupföffnung muss noch erkennbar vorhanden sein.
Spezielle Sicherheitsanweisungen
Nicht auf fleckenempfindlichen Flächen anwenden, ggf. an unkritischer Stelle Probe durchführen
Behälter steht unter Druck. Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen.
Nicht gegen Flammen oder auf glühenden Gegenstand sprühen.
Zur Anwendung ist eine Schutzbrille zu tragen. Bekämpfungsbereich täglich begehen und tote sowie sterbende Ratten einsammeln, um Sekundärvergiftungen vorzubeugen.
Produkt ist gefährlich für Wildtiere.
Nach der Arbeit Hände und alle getroffenen Hautstellen gründlich mit Wasser und Seife waschen. Nach Abschluss der Bekämpfungsmaßnahme sind alle verbleibenden Produktreste fachgerecht zu entsorgen.
Anwendungsgebiete:
Gegen Ratten und Hausmäuse in Gebäuden. Für die Anwendung durch berufsmäßige und/oder sachkundige Verwender.
Aufwandmenge:
Ratten: 20 - 30 g pro Loch/Gang
Hausmäuse: 4 - 30 g pro Loch/Gang
Anwendungsbereiche:
Innenräume
Geeignet gegen:
Hausmaus (Mus musculus)
Wirkstoff:
4g/kg Coumatetralyl
VE: 1 Dose Karton: 6 Dosen
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen!
Zulassung in: |
![]() ![]() ![]() |
---|---|
Wirkstoff: | 4,0623 g/kg Coumatetralyl |
Rodentizid Formulierung: | Schaum |
Gewicht Netto pro VE (kg): | 0,5 |
Anzahl pro Verpackungseinheit: | 1 Dose |
Karton VPE: | 6 Dosen |
Wirksam/Zugelassen gegen: | Hausmaus "Mus muskulus", Wanderratte "Rattus norvegicus" |
Dosierung / Aufwandmenge: | Mäuse: 4-30 g pro Loch/Gang - Ratten: 20-30 g pro Loch/Gang |
Sicherheitshinweise: |
![]() ![]() ![]() |
GHS Einstufung: |
![]() ![]() ![]() ![]() |
